Junge mit orangenem Pullover sitzt am Tisch und leert sein rosanes Sparschwein

"Zahlen, Geld und Glück"

Finanzielle Bildung fördern

Auch in diesem Jahr förderte die Volksbank Kraichgau Stiftung mit dem Workshop „Zahlen, Geld & Glück“ in Kindergärten die finanzielle Allgemeinbildung der Kleinsten der Region.

Über 430 Vorschulkinder dürfen in 32 Workshops gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Pädagoginnen des ArbeitsKreisNeueMedien (AKNM) den Wert von Zahlen, den richtigen Umgang mit Geld und dessen Bedeutung entdecken.

Mit lehrreichen Geschichten, wie der Mondfee oder den beiden Zwillingskindern Sophie Sofort und Balthasar Bedächtig, Liedern und Tänzen, werden die Vormittage bunt und abwechslungsreich gestaltet. Die Kinder erfahren dabei auch, dass man nicht alles im Leben kaufen kann und es vor allem die schönen Dinge im Leben, wie ein Lächeln oder ein Waldspaziergang, sind, die glücklich machen.  

Kinder sitzen auf einer Bank im Kindergartenund hören einem Vortrag zu
Papiertüten mit Geschenken und Spielgeld zum Ausschneiden liegen auf einem Tisch.

Begleitet werden diese Workshops durch Mitarbeiter der Volksbank, die für die Kinder Spielgeld und Sparschweine im Gepäck haben. Die Workshops finden in den Kindergärten vor Ort statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, echtes Geld zu entdecken.

Die Volksbank Kraichgau Stiftung verfolgt mit diesen Workshops das Ziel der finanziellen Bildung bereits im Vorschulalter. Sie sieht es als ihren Auftrag die Finanzbildung der Region zu fördern und somit gesellschaftliches Engagement zu leisten.

Darüber hinaus wird gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung auch die vielfältige Medienlandschaft zu einem wichtigen Bestandteil der Gesellschaft. Der Workshop legt daher auch großen Wert darauf, die Kinder rechtzeitig und altersgerecht auf die neuen Medien vorzubereiten und mit diesen durch den Einsatz der verschiedensten Medien vertraut zu machen. Jedes Kind darf aktiv mitmachen und ausprobieren.

 

Die Stiftung der Volksbank arbeitet dabei gemeinsam mit dem ArbeitsKreisNeueMedien (AKNM), einer bundesweiten Bildungsinitiative von Lehrern, Erziehern und Fachreferenten mit der Zielsetzung, innovative Bildungsimpulse in die Bildungseinrichtungen zu tragen.